Der Raum hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Genesung des Patienten. Wir schaffen Räume der Ruhe. Unsere Produkte verschmelzen mit der Architektur zu einer Einheit, zu integrativen Raumkonzepten, die das Krankenzimmer visuell beruhigen - bei maximaler Funktionalität und Ergonomie für Personal und Patienten.
Bereits seit 1984 unterstützen wir Architekten, Planungsbüros und Krankenhäuser bei der Ausstattung ergonomischer und ästhetischer Patientenzimmer. Seitdem haben wir Tag für Tag bewiesen, dass exzellentes Design und maximale Funktionalität kein Widerspruch sein müssen. Heute zählen wir zu den weltweit führenden Herstellern von designorientierten Medizinischen Versorgungseinheiten für die Normal- und Intensivpflege. Wir bieten einen Baukasten für Ihre Vorstellungen einer Healing Architecture. Innovative Lichtkonzepte, Lösungen für die Zentrale Medizinische Gasversorgung sowie medizinische Anschlussgeräte runden unser Portfolio ab.
Im Folgenden finden Sie einige Dateien zu unserem Produkt:
Um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Patienten auch über den akustischen Sinn positiv zu beeinflussen, wurde Schyns integrasound entwickelt; das integrierte Sound-System für die Q100.
Der therapeutische Nutzen von Musik ist seit langem bewiesen. Klangtherapie wird unter anderem bei Schmerzpatienten, in der Demenz- und Palliativbetreuung oder der Psychiatrie eingesetzt und kommt grundsätzlich in Frage, wenn es neben der somatischen Pflege auch auf seelische Aspekte ankommt.
Klang und Design neu gedacht
Herzstück von integrasound sind die Flächenlautsprecher. Sie sind nicht nur unsichtbar in die Wandversorgungseinheit integriert, vielmehr werden die Paneele der Medizinischen Versorgungseinheit selbst zum Klangkörper – ganz nach dem Vorbild akustischer Musikinstrumente. Die Baustoffe werden als Teil des Resonanzkörpers perfekt auf die Akustik abgestimmt.
Flächenlautsprecher strahlen den Schall in einem raumfüllenden Abstrahlwinkel ab und sorgen für ein ganzheitliches Klangerlebnis, das konventionelle Lautsprecher nicht bieten können. Damit vereint die integrasound eine bemerkenswerte akustische Qualität mit dezentem, stilsicherem Design.
Weiterlesen: medizinische Versorgungseinheit bespoke Q100 Soundsystem
Architektur im Krankenhausumfeld ist eine regulatorisch herausfordernde Aufgabe, die mit uns sicher gelingt. Unser Qualitätsmanagement ist nach DIN EN ISO 13485:2016 und EU-Richtlinie 93/42/EWG bzw. EU-Richtlinie 2017/745 („MDR“) für medizinische Produkte zertifiziert. Alle relevanten Standards (z. B. DIN EN 60601-1, DIN EN ISO 11197 etc.) werden bei der Entwicklung, Produktion und Prüfung unserer Medizinischen Versorgungseinheit konsequent erfüllt. Im Gegensatz zu Individualbauten durch Schreiner o. ä. ist die Rechts- und Patientensicherheit sowie eine ordnungsgemäße Dokumentation mit Produkten von Schyns für Architekten und Betreiber gewährleistet. Das macht uns zum alternativlosen Partner für das Gewerk Innenausbau in Kliniken und Krankenhäusern
Neben den ästhetischen Aspekten werden unsere flächenbündigen Einbauten auch den hygienischen Anforderungen im Krankenhausalltag gerecht. Für höchste Ansprüche an Sauberkeit und Sicherheit, liefern wir die Schyns Q100 mit antiviralen Oberflächenbeschichtungen. Zudem ist die Q100 durch die fugenfreie Gestaltung und glatten, hochwertigen Oberflächen besonders leicht und zeitsparend zu reinigen.
Weiterlesen: medizinische Versorgungseinheit bespoke Q100 Technik
Unsere Medizinischen Versorgungseinheiten sind mit einer Schyns-Zubehörnut ausgestattet, die zur werkzeuglosen Arretierung medizinischer Geräte und Zubehör dient. Besonders universell sind hierbei die Übergangselemente auf vertikale 25 mm-Rundrohre und horizontale 25 x 10 mm-Geräteschienen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Zubehör-Katalog.
Elemente wie Abfalleimer, Handschuh- und Desinfektionsmittelspender etc. werden mit den Funktionsmodulen Schyns Q100 integrativ assist hygienisch und optisch dezent in das Wandpaneel integriert. Optional sind auch ein Waschtisch, eine kombinierte Armatur mit Seifen- und Desinfektionsmittelspendern oder ein integriertes Aufbewahrungsfach für Tablet-Computer des Pflegepersonals erhältlich.
Weiterlesen: medizinische Versorgungseinheit bespoke Q100 Zubehör
Die intelligent geplanten Beleuchtungslösungen ergänzen das Schyns Q100-System zu einer perfekten Symbiose aus Licht und Raum. Integrierte LED-Leuchten für das Leselicht treten optisch dezent in den Hintergrund und schaffen eine Lichtkulisse, die Funktionalität und Wohlfühlatmosphäre vereint. Das Lichtsystem kann wahlweise mit der S120 LED oder der S121 konfiguriert werden. Beide hochwertigen LED-Lösungen überzeugen durch Energieeffizienz und Langlebigkeit.
Im Krankenhausalltag ist Flexibilität gefragt, daher können alle Leseleuchten der Schyns Wandversorgungseinheiten variabel positioniert werden. Verändert sich die Position des Bettes im Raum, zum Beispiel wenn ein Zwei-Bett-Zimmer in ein Ein-Bett-Zimmer umgestaltet wird, kann die Leuchte innerhalb der Versorgungseinheit verschoben und optimal zum Patienten positioniert werden. Auch der Pflegezugriff über die linke oder rechte Bettseite kann frei gewählt werden. Das ist besonders wertvoll, wenn Patienten einseitig eingeschränkt sind.
Detaillierte Informationen zu unseren Raumlichtlösungen für das Krankenhaus, auch mit dem biodynamischen Licht Schyns HCL, finden Sie hier:
Human Centric Lighting >
Weiterlesen: medizinische Versorgungseinheit bespoke Q100 Licht
Bereits seit 1984 unterstützen wir Architekten, Planungsbüros und Krankenhäuser bei der Ausstattung ergonomischer und ästhetischer Patientenzimmer. Seitdem haben wir Tag für Tag bewiesen, dass exzellentes Design und maximale Funktionalität kein Widerspruch sein müssen.
Heute zählen wir zu den weltweit führenden Herstellern von designorientierten Medizinischen Versorgungseinheiten für die Normal- und Intensivpflege. Wir bieten einen Baukasten für Ihre Vorstellungen einer Healing Architecture. Innovative Lichtkonzepte, Lösungen für die Zentrale Medizinische Gasversorgung sowie medizinische Anschlussgeräte runden unser Portfolio ab.
Unsere Mission ist es, planerischen Visionen kompromisslos Gestalt zu geben und gleichzeitig höchste Funktionalität und Patientensicherheit zu gewährleisten. Dabei arbeiten wir von der Idee bis zur Ausführung mit allen Gewerken zusammen. Gemeinsam realisieren wir individuelle Gestaltungskonzepte für Räume, in denen Patienten gesund und die an das Medizinprodukt gestellten regulatorischen Anforderungen voll erfüllt werden.
Bei der Entwicklung, Gestaltung und Produktion unserer Produkte streben wir immer nach der bestmöglichen Symbiose aus ästhetischem Design und ergonomischer Funktionalität. Die Ästhetik unserer Patientenzimmer-Versorgungseinheiten liegt nicht nur in der stilsicheren Linienführung, sondern zeigt sich auch in der Qualität der verwendeten Materialien sowie einer exzellenten Verarbeitung bis ins kleinste Detail.
Alle durch national und europaweit gültige Normen und Richtlinien geforderten Prüfungen und Dokumentationen wie beispielsweise klinische Bewertung, Risikomanagement und Prüfungen auf biologische Kompatibilität von verwendeten Werkstoffen wurden durchgeführt.
Das Tragen des CE-Zeichens und das Vorliegen einer Konformitätserklärung geben dem Betreiber bei vorgefertigten Bettenschienen die Gewissheit, ein sicheres Medizinprodukt zu verwenden.
Weiterlesen: medizinische Versorgungseinheit bespoke Q100 Inspiration
Jedes Projekt hat eigene Anforderungen. Die Lösungen sind individuell. Dies ist nur eine kleine Auswahl von realisierten Projekten. Unsere Planungs- und Fertigungskompetenz und der systematische Aufbau unserer Produkte ermöglichen uns, gezielt auf Ihre Wünsche einzugehen. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen die perfekte Ausführung.
Weiterlesen: medizinische Versorgungseinheit Q100 integrativ invers Beispiele und Projekte
Nicht nur dank einfühlender Intuition, sondern auch durch wissenschaftliche Studien ist bekannt, dass eine angenehme Atmosphäre den Heilungsprozess fördern kann. Mit unserer modularen Medizinischen Versorgungseinheit Schyns Q100 unterstützen wir dabei, Räume bedürfnisorientiert aus der Perspektive des Patienten zu planen und zu realisieren.
Das Ergebnis sind hochfunktionale Genesungsräume, die den Geist beruhigen, positive Gedanken fördern, Vertrauen und Sicherheit vermitteln sowie einen direkten Einfluss auf eine bessere Rekonvaleszenz haben.
Die Q100 ist ein vielseitiges System zur Lösung aller Versorgungsaufgaben bei nahezu unerschöpflichen Gestaltungsoptionen. Strom- und Kommunikationsanschlüsse sowie Medizinische Gasentnahmestellen treten optisch in den Hintergrund – bei gleichzeitig maximaler Ergonomie sowie Funktionalität für Personal und Patienten.
Die Q100 integriert sich perfekt in die Raumausstattung und ermöglicht eine große Bandbreite architektonischer Lösungen: von großflächigen maßangefertigten Wandverkleidungen bis zu solitären Einheiten in individualisierten Farb- und Materialbeschichtungen. Wir schaffen Räume, die allen Prinzipien eines heilenden Designs gerecht werden durch optionale Lichtkonzepte, basierend auf der Human Centric Lighting (HCL)-Technologie.
Weiterlesen: medizinische Versorgungseinheit bespoke Q100 Konzept
Im Folgenden finden Sie einige Dateien zu unserem Produkt:
Weiterlesen: medizinische Versorgungseinheit Q100 integrativ invers Downloads
Die Q100 besteht aus rechteckigen Versorgungsprofilen aus stranggepresstem Aluminium, passendem Geräteschienenprofil und Leuchten mit Leuchtenabdeckungen aus extrudiertem, transluzentem Acryl-Satiné. Alle im Patientenzimmer nötigen Strom- und Kommunikationsanschlüsse, medizinischen Gasentnahmestellen sowie die Allgemein- und Lesebeleuchtung sind hier in ein hochflexibles modulares System integriert. Stark- und Schwachstromleitungen sowie medizinische Gasleitungen sind voneinander abgeschottet. Eine Besonderheit ist, dass Stromanschlüsse und med. Gassteckdosen platzsparend in einem Aluminiumkanal kombiniert und doch getrennt werden können. Das ermöglicht sehr schlanke und zurückhaltende Lösungen. Das System ist ausgelegt auf den flächenbündigen Einbau der Elemente aus dem Gira System-55 Programm. Die Montage und Wartung der elektrischen Komponenten ist durch die abnehmbaren Abdeckungen unkompliziert. Die Q100 kombiniert zurückhaltende Eleganz mit der Funktionalität und Robustheit, die im medizinischen Alltag gefordert werden. Die integrative Gesamtform mit ihren glatten Oberflächen ist besonders leicht zu reinigen.
Die Fertigung der medizinischen Versorgungseinheiten erfolgt unter Berücksichtigung aller einschlägigen Normen.
Unser Qualitätsmanagement ist nach
für medizinische Produkte zertifiziert.
Weiterlesen: medizinische Versorgungseinheit Q100 integrativ invers technische Info und Zubehör
Weiterlesen: medizinische Versorgungseinheit Q100 integrativ invers Licht biodynamische Beleuchtung
An den menschlichen biologischen Rhythmus angepasste Lichtlösungen sind so individuell wie der Mensch selbst. Eine umfassende Beratung und ein maßgeschneidertes, professionell geplantes Beleuchtungskonzept bilden die Grundlage, um die dynamischen Beleuchtungsparameter optimal aufeinander abzustimmen und schließlich alle Vorteile der HCL Be-leuchtung zu nutzen.
Bei der Produktauswahl ist uns das Gefühl für die Architektur und ihre Ästhetik sehr wichtig. Sollte es das Projekt erforderlich machen, sind wir auch in der Lage, Sonderlösungen mit Ihnen und dem Bauherren zu erarbeiten.
Generell ist es möglich, in alle Schyns Produkte die HCL Technologie zu integrieren. Gerne beraten wir Sie vor Ort. Eine eingehende Beratung verhindert Planungsfehler und macht den Einsatz der Technologie einfach. Ebenso bieten wir Planungsschulungen an. Ein wichtiges Gütemerkmal im Leuchtenbau ist die Flimmerfreiheit, um Stroboskopeffekte zu vermeiden. Schyns Produkte zeichnen sich durch genau diese Eigenschaft aus.
Da uns ein stimmiges Raumkonzept sehr wichtig ist, können wir weitere Leuchten mit unserer HCL Technologie anbieten. Damit gewährleisten wir, dass die Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Wir erstellen Ihnen gerne ganze Raumlichtkonzepte. Auch Lichtdecken im Bereich des Aufenthaltsbereichs von Demenzstationen können wir in diversen Größen anbieten.
Wir nehmen Qualitätsmanagement beim Wort (zertifiziert nach DIN EN ISO 13485:2016 und EU-Richtlinie 93/42/EWG für medizinische Produkte) und verstehen darunter planerische Kreativität, beispielhafte Kundenpflege und anspruchsvolle Aufgabenlösung. Bei uns liegen Planung, Fertigung und Logistik in einer Hand. So sind wir in der Lage, flexibel und schnell auch auf speziellere Kundenwünsche eingehen zu können. Basis für Entwicklung, Produktion und Prüfung unserer medizinischen Versorgungseinheiten sind alle relevanten Standards (z. B. DIN EN 60601-1, DIN EN ISO 11197 etc.)-
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie detailliertere Informationen zur Schyns HCL Technologie und zu möglichen Lösungen benötigen:
Schyns Medizintechnik GmbH
Herr Manuel Reitz
Pfingstwiese 1
56130 Bad Ems
Tel: 0 26 03 / 96 11-24
(*) Pflichtfelder
Die anderen Angaben sind freiwillig, machen es uns aber einfacher, den richtigen Ansprechpartner für Sie zu finden.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an widerrufen.
Der Raum hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Genesung des Patienten. Die Q100 schafft Räume der Ruhe. Das Produkt verschmilzt mit der Architektur zu einer Einheit, zu einem integrativen Raumkonzept, das das Krankenzimmer visuell beruhigt - bei maximaler Funktionalität und Ergonomie für Personal und Patienten.
Die Q100 ist mehr als eine medizinische Versorgungseinheit. Sie ist ein Baukasten aus modular aufgebauten Elementen, die alle Versorgungsaufgaben lösen und Freiraum für Kreativität in der Raumgestaltung schaffen. Das Einsatzgebiet reicht von der Leicht- über die Normalpflege bis zum Pflegeheim. Die Q100 bietet völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten für ein wohnliches Ambiente. Durch die kombinationsfreudige Grundform lässt sie sich perfekt in die Raumausstattung integrieren.
Die Q100 integrativ invers hat einen architektonischen, das Bett umrahmenden Aufbau. Das Wandpaneel ist wie ein Torbogen. Die Medienschienen sind an den Innenseiten vertikal integriert, die Leseleuchte horizontal in den Sturz und die Allgemeinbeleuchtung nach oben zur Decke hin. Ein Wandabweiser lässt sich in der Nische hinter dem Bett in halber oder voller Höhe integrieren. Die medizinische Versorgungseinheit integriert sich harmonisch in die Architektur. Sie ist in Material und Oberfläche an die Raumgestaltung anpassbar. So strahlt sie eine große Ruhe aus. Neben unseren vielfältigen Holz- und Uni-Dekoren besteht die Möglichkeit, die Paneele mit einem individuellen Digitaldruck zu gestalten. Die med. Gasentnahmestellen können sowohl seitlich als auch frontal eingebaut werden.
Das Q100 System ist die perfekte Lösung für den Einsatz von Multimedia-Terminals am Patientenbett. Die Einspeisung und die Wandbefestigung von TV-Auslegerarmen lassen sich schlüssig integrieren.
Weiterlesen: medizinische Versorgungseinheit Q100 integrativ invers Konzept
Eine gut geplante HCL Anlage orientiert sich an der Natur. Da natürliches Tageslicht oft aus zwei Komponenten (Sonne und Himmel) besteht, empfehlen wir für eine atmosphärische und angenehme Licht-Architektur immer zwei Lichtquellen. Die Medizinische Versorgungseinheit stellt mit der indirekten Allgemeinbeleuchtung den Himmel nach. Die Downlights, die in die Vertikale strahlen, imitieren das Sonnenlicht mit einer wärmeren Lichtfarbe und kreieren ein natürliches Spiel von Licht und Schatten an der Wand. Dadurch bekommen die Räume eine harmonische Atmosphäre. Das Raum- und Lichtkonzept erschafft ein beruhigendes und wohnliches Umfeld.
Untersuchungsbeleuchtung
Durch einen Tastendruck wird der Tageslichtverlauf unterbrochen und die normativ geforderte Untersuchungsbeleuchtung in Neutralweiß 4.000 K eingeschaltet. Wahlweise mit zeitgesteuerter, automatischer Rückkehr in den HCL Tageslichtablauf. In der Premium-Version sind zusätzliche 1.000 Lux Untersuchungsbeleuchtung möglich.
bernsteinfarbenes Licht
Die bernsteinfarbene Beleuchtung mit 1.800 K kann im Bedarfsfall zugeschaltet werden, z. B. vor Operationen oder zur Beruhigung. Ebenso stimmt diese Lichtfarbe den Patienten auf das Einschlafen am Abend ein.
punktuelles Licht abends
Am Abend gibt die punktuelle Wandbeleuchtung dem Patienten die Freiheit, die Anmutung des Raumlichts individuell an seine Bedürfnisse anzupassen und eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen.
spezielle Nachtbeleuchtung
Die spezielle, durchgängige Nachtbeleuchtung bietet dem Pflegepersonal die Möglichkeit einer Überwachung des Patienten, ohne dass dieser aufwacht. Das Licht durchdringt die geschlossenen Augenlider nicht.